17. Kolloquium für Gastroenterologie und Onkologie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Herzlich willkommen zum unserem Böblinger Gastroenterologisch-Onkologischen Kolloquium!
Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr wieder begrüßen zu dürfen und hoffen, ein interessantes praxisrelevantes Programm erstellt zu haben:
Patienten mit Reflux-Beschwerden stellen eine häufige Herausforderung in der alltäglichen Praxis dar. D. Schilling wird mit uns diskutieren, wer einer erweiterten Diagnostik bedarf und welche Maßnahmen jenseits der PPI-Gabe helfen. M. Reichert wird dann die neue Nomenklatur der metabolischen Lebererkrankungen und deren neue Therapiemöglichkeiten erläutern. Mit der Neuauflage der Leitlinien zur gastrointestinalen Blutung wollen wir uns dann einige neue Therapieoptionen anschauen.
Nach der Pause wird uns J. Lange die Möglichkeiten der (peri-)operativen Therapie des Magenkarzinoms aufzeigen. O. Bachmann wird dann anhand der neuen Leitlinien zur Therapiereihenfolge bei der Colitis ulcerosa referieren, um uns einen Anhalt in der breiter werdenden Medikamentenlandschaft zu geben. Abschließend wird B. Scheible das Management des häufigen Zufallsbefunds einer subepithelialen Läsion in der ÖGD darstellen.
Danach und dazwischen wollen wir in entspannter Atmosphäre mit Ihnen diskutieren und den fachlichen wie auch persönlichen Austausch vertiefen.

Ich freue mich auf Ihr Kommen,

Martin Götz

Zurück zur Übersicht