Dr. Falk Pharma – Innovation bewegt
Als Familienunternehmen mit globaler Vernetzung setzen wir unseren Fokus auf die Entwicklung und den Vertrieb innovativer Arzneimittel im Feld der Gastroenterologie und Hepatologie, um das Leben von Menschen zu verbessern. Und das seit über 60 Jahren.
Unser Fokus: Millionen Betroffene mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen sowie Verdauungs- und Stoffwechselproblemen Linderung, Wohlergehen, mehr Bewegungsfreiheit und Sicherheit in Alltagssituationen zu ermöglichen. Mit den bestmöglichen Therapien.
Die Falk Foundation schafft eine Plattform für Expert*innen in der Gastroenterologie und Hepatologie, um sich auszutauschen und zu vernetzen.
Newsroom
Was uns aktuell bewegt? Neuigkeiten, Pressemeldungen, Studienaufrufe und anstehende Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom und auf Social Media.

Tag der Seltenen Erkrankungen
Als Spezialist für Verdauungs- und Stoffwechselmedizin setzen wir unseren Fokus auch auf seltene Erkrankungen
Mehr erfahren

18. ECCO Kongress
Vom 01 – 04.03.2023 in Kopenhagen, Dänemark. Wir freuen uns auf Ihren Besuch (Stand C2-04)!
Mehr erfahren

3000 LinkedIn-Follower!
Herzlichen Dank!
Gemeinsam mehr wissen. Gemeinsam mehr bewegen.
Mehr erfahren
Informationen für Patientinnen und Patienten
Informationen für Fachkräfte
Häufige Indikationen
Informieren Sie sich über verschiedene Erkrankungen der Leber, der Gallenwege, des Darms und der Speiseröhre. Ausführlich werden Symptome, Krankheitsverlauf, Diagnosemöglichkeiten und Therapieformen beschrieben.

Die eosinophile Ösophagitis ist eine chronische Erkrankung der Speiseröhre, die mit Entzündungen und Vernarbungen des Gewebes einhergeht. Sie ist eine noch nicht lange bekannte Krankheit und tritt vor allem bei Männern zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf. Sie gehört zu den seltenen Erkrankungen (Orphan Diseases).
Die mikroskopische Kolitis wird in die kollagene und lymphozytäre Kolitis unterschieden und gehört, neben Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, zu den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Von der noch jungen Krankheit sind vornehmlich Frauen mittleren bis höheren Alters betroffen. Weitere Details finden Sie auf der dazugehörigen Indikationsseite.
Bei der primär biliären Cholangitis kommt es zu chronischen Entzündungen der kleinen Gallengänge und im Weiteren auch des Lebergewebes. Die zumeist betroffenen Frauen mittleren Alters haben bei einer gut eingestellten Therapie sehr gute Chancen den Krankheitsverlauf aufzuhalten und ein normales Leben zu führen.
Unsere Präparate
Unsere verschreibungsfreien Präparate zur Behandlung von Reizdarmsyndrom, Verstopfungen, Hämorrhoidalleiden, Durchfällen unterschiedlicher Ursache, Zinkmangel sowie zur Darmreinigung vor einer Darmspiegelung sind nur in der Apotheke erhältlich.