Tag der Seltenen Erkrankungen
Heute, am 28. Februar 2023
Als Spezialist für Verdauungs- und Stoffwechselmedizin setzen wir unseren Fokus auf die Entwicklung und den Vertrieb innovativer Arzneimittel, die das Leben von Patient*innen verbessern. Dazu zählen auch seltene Erkrankungen wie
- Eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronische Entzündung der Speiseröhre, die zu Schluckbeschwerden, Schmerzen beim Schlucken und Sodbrennen führen kann. Im Einzelfall können Nahrungsbissen steckenbleiben und es kann dadurch zu einer Blockade der Speiseröhre kommen. Die Lebensqualität der Betroffenen ist oft stark beeinträchtigt und Essen in Gesellschaft und im Restaurant werden häufig vermieden.
- Primär biliäre Cholangitis (PBC) ist eine chronische Autoimmunerkrankung der kleinen Gallengänge. Dabei führen entzündliche Prozesse zu einer Zerstörung der intrahepatischen Gallengänge was bis zur Leberzirrhose führen kann.
- Primär sklerosierende Cholangitis (PSC) ist eine chronische cholestatische Lebererkrankung. Entzündliche Prozesse führen zu einer Vernarbung und Blockierung der Gallengänge die eine Leberzirrhose zur Folge haben kann. Betroffene sind oft jünger als 40 Jahre.
Gerne möchten wir Sie auch auf die EoE-Geschichte von Jasim aufmerksam machen, wie auch auf das Experteninterview mit Prof. Dr. Ahmed Madisch im Beileger „Selten Erkrankungen“ der FAZ und Welt.
Details zur EoE-Informationsplattform für Betroffene finden Sie hier: https://www.seltenekrankheiten.de/krankheitsbilder/das-informationsportal-fuer-eoe-betroffene-wissen-ueber-die-erkrankung-ist-essenziell/

EoE kann zu Schluckbeschwerden, Schmerzen beim Schlucken und Sodbrennen führen.